13.03.2018

Fraunhofer-Wissenschaftscampus in Darmstadt eröffnet

Der Wissenschaftscampus vom 12. bis 15. März 2018 an den drei Darmstädter Fraunhofer-Instituten will das Interesse von Studentinnen und Absolventinnen wecken und sie sowohl für die MINT-Fächer als auch für die Arbeit in der angewandten Forschung begeistern.

zur Pressemitteilung

26.02.2018

Fraunhofer SIT-Nachwuchswissenschaftler mit Hugo-Geiger-Preis ausgezeichnet

Auf der größten Fraunhofer-internen Vernetzungsveranstaltung, dem Symposium »Netzwert«, wurden in diesem Jahr eine Nachwuchswissenschaftlerin und zwei Nachwuchswissenschaftler für ihre herausragenden Doktorarbeiten mit dem Hugo-Geiger-Preis ausgezeichnet. Darunter die Dissertation von Dr.-Ing Siegfried Rasthofer zu dem Thema Analyse von Android-Software auf schädliche Inhalte.

zur Pressemitteilung

10.01.2018

Deutsch-Israelischer Partnerschafts-Accelerator zeigt neue Produktideen zur Cybersicherheit

Prüfbarkeit von Cloud-Services, Internetsicherheit und Schutz vor Spam und DoS-Angriffen: Cybersicherheitspremiere für hessisch-israelischen Partnerschafts-Accelerator (HIPA)

zur Pressemitteilung

21.11.2017

Geheime Datensammler auf dem Smartphone enttarnen

Fraunhofer SIT entwickelt im Rahmen des Forums Privatheit ein neues Datenschutz-Tool für mobile Apps – MetaMiner enttarnt und blockiert Tracking-Dienste in Apps, die Verbraucher insgeheim ausspionieren.

zur Pressemitteilung

14.11.2017

Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-Accelerator

Boris Rhein, Hessischer Wissenschaftsminister, und Yigal Unna, Cheftechnologe für Cybersicherheit der Israelischen Regierung, eröffnen Hessisch-Israelischen Partnership Accelerator (HIPA) für Cybersicherheit.

zur Pressemitteilung

05.10.2017

Hybrid-Apps als Einfallstor für Angriffe auf Unternehmen

Immer mehr Hybrid-Apps im Einsatz – diese bringen Risiken der Webtechnologie auf Unternehmens-Smartphones. Die Experten für mobile Sicherheit des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT zeigen die App-Testlösung „Appicaptor“ und neue Untersuchungsergebnisse zu App-Sicherheit vom 10. bis 12. Oktober auf der it-sa in Nürnberg (Halle 9 Stand 410).

zur Pressemitteilung

20.09.2017

Fraunhofer-Gesellschaft und Hochschule Mittweida eröffnen gemeinsames Lernlabor Cybersicherheit

Sicherheit für Deutschland. Mit den Lernlaboren Cybersicherheit will die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit Hochschulen Forschungsergebnisse und praxisnahes Experten-Know-how weitergeben. Das gerade eröffnete Lernlabor in Mittweida legt den Schwerpunkt auf das brisante Thema IT-Forensik. Foto: Hochschule Mittweida

zur Pressemitteilung

14.09.2017

Neues Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit in Darmstadt

Das Darmstädter Center for Research in Security and Privacy (CRISP) wird zu einem auf Dauer angelegten Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit. Dies vereinbarten die an CRISP beteiligten Organisationen Fraunhofer-Gesellschaft, Technische Universität Darmstadt und Hochschule Darmstadt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) sagten die Unterstützung und Förderung des neuen Zentrums zu.

zur Pressemitteilung

14.08.2017

Fake News finden und bekämpfen

Fake News werden meist zur Stimmungsmache oder gezielten Hetze gegen einzelne Personen verbreitet und können schnell über das Internet kursieren. Doch was genau ist eine Fake News und wie lassen sie sich am besten bekämpfen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das im August gestartete und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt DORIAN.

zur Pressemitteilung

06.06.2017

Fraunhofer Singapore gegründet – dem Internationalisierungstrend weit voraus

Aus einer kleinen Projektgruppe in Kooperation mit der Nanyang Technological University entstand 2010 das »Fraunhofer-Projektzentrum für Interaktive Digitale Medien«, das jetzt zur rechtlich eigenständigen Tochtergesellschaft »Fraunhofer Singapore« avanciert – der ersten in Asien.

zur Pressemitteilung