11.03.2015

Harvester weckt „Schläfer“-Malware

Hacker und Cyberkriminelle nutzen immer häufiger „Schläfer“-Software, um Schadcode für mobile Geräte in Apps zu verstecken. Diese „schlafende“ Malware tut zunächst einmal nichts. Erst nach einem bestimmten Zeitraum oder festgelegten Aktionen wird sie aktiv, was die Erkennung enorm erschwert. Sicherheitsforscher der TU Darmstadt und des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT haben deshalb das Analysewerkzeug Harvester entwickelt, das Sicherheitsanalysten dabei hilft, „Schläfer“-Schadcode in Android-Apps in Minutenschnelle zu enttarnen.

zur Pressemitteilung

10.03.2015

BMJV fördert die Entwicklung der Open-Source Software „PanBox“ zur sicheren Nutzung von Cloud-Diensten im Internet

Der Parlamentarische Staatssekretär Ulrich Kelber stellt heute die von der Sirrix AG und Fraunhofer SIT entwickelte „PanBox“-Anwendung der Öffentlichkeit vor. Die Lösung ist für die allgemeine Nutzung kostenfrei verfügbar.

zur Pressemitteilung

06.03.2015

Forschungsprojekt ILLICID will illegalen Handel mit Kulturgut in Deutschland untersuchen

Der illegale Handel mit Kulturgut in Deutschland steht im Fokus des neuen Forschungsprojektes ILLICID. In den kommenden drei Jahren soll dieses Dunkelfeld genau untersucht werden. Gewinne aus illegalem Handel mit Kulturgütern sind nach Einschätzung internationaler Organisationen ein wichtiges Standbein organisierter Kriminalität.

zur Pressemitteilung

17.02.2015

Betrugsradar gegen Bilanz- und Urkundenfälscher

Erkennung von Wirtschaftskriminalität und Versicherungsbetrug (EWV): Forschungsprojekt entwickelt System zur Manipulationserkennung und für Präventionsempfehlungen.

zur Pressemitteilung

29.01.2015

25 Jahre Smartcard Workshop: Entwicklertreffen rund um intelligente Chipkarten

Experten diskutieren über Sicherheit mobiler Bezahlsysteme, Abhörsicherheit des Behördenfunks und die Auswirkungen der neuen EU-Verordnung über elektronische Unterschriften

zur Pressemitteilung

28.01.2015

Besuch im Cybersicherheitslabor

Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein besucht Darmstädter Spitzenforschung – Einblicke in Softwaresicherheit und Schutz für das Internet der Dinge

zur Pressemitteilung

17.11.2014

Bürgerdialog zu Big Data

Fraunhofer SIT veranstaltet Online-Umfrage und Diskussionsrunde zu Chancen und Risiken der Datenwirtschaft – Informationsbroschüre informiert über Anwendungsbeispiele und technische Grundlagen

zur Pressemitteilung

24.10.2014

Sicherheits-Check in Minuten statt Jahren

Eine Forschergruppe unter Beteiligung zweier Informatiker der Technischen Universität Darmstadt und des Fraunhofer-Instituts für Sichere nformationstechnologie SIT ist beim 5. IT-Sicherheitspreis für ein hochinnovatives Verfahren zur automatisierten Sicherheitsanalyse von Programmcode ausgezeichnet worden.

zur Pressemitteilung

07.10.2014

Fraunhofer SIT und Arkoon Netasq kooperieren für besseren Schutz vor Advanced Persistent Threats

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Tochtergesellschaft von Airbus Defence and Space, Arkoon Netasq, haben gemeinsam Hash Guard entwickelt, ein Proof of Concept, der Unternehmen vor den Folgen weit verbreiteter Pass-The-Hash-Angriffe schützt. Das Fraunhofer SIT zeigt einen Prototypen von Hash Guard vom 7. – 9. Oktober auf der IT-Security-Messe it-sa in Nürnberg.

zur Pressemitteilung

01.10.2014

OmniCloud 1.0 – Verschlüsselung für Dropbox, OneDrive & Co.

Daten kostengünstig und sicher in der Cloud speichern: Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT präsentiert vom 7. bis 9. Oktober auf der it-sa in Nürnberg (Halle 12, Stand 436) die erste marktreife Version der OmniCloud-Lösung - Cloud-Verschlüsselung für mehr digitale Souveränität

zur Pressemitteilung