14.03.2014
Start für App-Security-Test
Fraunhofer SIT und House of IT präsentieren intelligentes Test-Framework für Apps auf der CeBIT 2014 - Testdienst für Unternehmen besonders einfach nutzbar

12.03.2014
Lagebericht zum Web-Tracking
Fraunhofer SIT veröffentlicht Report zur Benutzerverfolgung auf Webseiten: Studie zeigt Ausmaß der Datensammlung und beschreibt Risiken und technische Schutzmöglichkeiten für Verbraucher
10.03.2014
Übergabe Positionspapier Cyber-Sicherheit 2020
Fraunhofer-Experten haben ihre Empfehlungen für eine starke IT-Nation Deutschland in einem Positionspapier zusammengefasst. Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, überreichte es auf der CeBIT an Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Dr. Thomas de Maizière, Bundesinnenminister.

09.03.2014
Passwortmanager „MobileSitter“ jetzt auch für Android-Smartphones
Fraunhofer SIT zeigt auf der CeBIT 2014 eine clevere App, die Hacker verzweifeln lässt – jetzt gibt es neue Version auch für Android-Smartphones
07.03.2014
Sichere Netzknoten für das Internet der Dinge
CeBIT 2014: „Trusted Core Network“schützt Industrie-Umgebungen und verhindert Ausbreitung von neuartigen Router-Viren

07.03.2014
Autokorrektur für Software-Entwickler
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie hat einen Schwachstellen-Scanner für Android veröffentlicht, mit dem App-Entwickler SSL-Sicherheitslücken automatisch finden und schließen können.

06.03.2014
CloudCycle auf der CeBIT: Garantiert sicher und datenschutzkonform in die Cloud
Cloud Computing bietet öffentlichen Einrichtungen und mittelständischen Unternehmen flexible und kosteneffiziente Chancen für vernetzte Zusammenarbeit. Doch Unsicherheiten bezüglich Datenschutz und IT-Sicherheit halten diese potenziellen Anwender oft davon ab, Cloud-Dienste zu nutzen.

19.02.2014
Jugend forscht 2014: Fraunhofer sucht talentierte Nachwuchsforscher
Ohne Ideen kann die Forschung nicht existieren. Sie liefern, wie das Holz für das Feuer, erst den Brennstoff für Entwicklungen. Bereits zum siebten Mal sind die Darmstädter Fraunhofer-Institute auf der Suche nach den verwirklichten Ideen junger Talente.
17.02.2014
Informatiker Eric Bodden ist Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger 2014
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zeichnet Professor Dr. Eric Bodden (33) mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2014 aus. Damit würdigt die DFG die außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen des Informatikers im Bereich der sicheren Softwareentwicklung.

06.02.2014
Preis für Kryptobeweis
Der Fraunhofer-SmartCard-Preis 2014 geht an Prof. Dr. Marc Fischlin von der Technischen Universität Darmstadt sowie Dr. Jens Bender und Dr. Dennis Kügler vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
